Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Dienstleitungen.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Vimmofin GmbH, vgl. Sie dazu unser Impressum.
Beauftragte Dienstleister:
Die allgemeine Bereitstellung und Wartung unserer Webseiten und E-Mail-Systeme erfolgt mit Unterstützung von IT-Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig sind und somit auch ggf. Ihre Daten im erforderlichen Umfang einsehen (empfangen) können.
Die Webseiten und unser E-Mail-System werden in Zusammenarbeit mit dem Hosting-Anbieter STRATO bereitgestellt, https://www.strato.de/impressum/.
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns evtl. angebotene Leistungen in Anspruch nehmen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf weitere (IT-)Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge (alle Datenverarbeitungen) informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer und die zutreffende Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Informatorische Nutzung
Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt, wie etwa:
Kunden-Domain, Anonymisierte Client-IP, Request-Zeile, Zeitstempel, Status Code, Größe des Response Bodies, Referer, der vom Client gesendet wurde, User Agent, der vom Client gesendet wurde, Remote User.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer dieser Daten (Logs) beträgt 7 Tage, danach werden die IP-Adressen anonymisiert. Eine vollständige Löschung der Daten (diese sind dann aber nicht mehr personenbezogen) findet nach max. 6 Monaten statt.
Weitere Infos unter https://strato.de/blog/dsgvo-logfiles/ .
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Frage(n) zu beantworten. Hierfür notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Speicherdauer:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (max. zehn Jahre im Rahmen der handels- und steuerrechtlich notwendigen Archivierung des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs).
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Einsatz von Cookies
Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies, aber auch den Local Storage Ihres Browsers. Cookies und der Local Storage sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, indem z.B. bestimmte Einstellungen Ihrerseits für den nächsten Besuch gespeichert werden.
Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
Es werden keine Cookies oder andere Technologien eingesetzt, um Ihr Nutzerverhalten auszuwerten.
Welcher? | Wozu? | Speicherdauer? |
beng_proxy_session (Cookie) | Technische Bereitstellung der Webseite, wird immer gesetzt (Essenzieller Cookie) | Wird unmittelbar nach dem Schließen der aktuellen Se-ssion (Ihrer aktuellen Ver-bindung zu unseren Web-seiten) gelöscht. |
cookieSettings (Local Storage) | Speichert Ihre Einstellungen im Cookie-Manager, wird nur mit Ihrer Einwilligung für externe Dienste im Cookie-Manager gesetzt | Unbestimmte Zeit |
Externes Kartenmaterial (mehrere Dateien im Local Storage) | Vorkonfigurierter Ausschnitt zur Darstellung unserer Anschrift (inkl. Koordinaten und Karten-Zoom), wird nur mit Ihrer Einwilligung für externe Dienste im Cookie-Manager gesetzt | Unbestimmte Zeit |
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Eingebundene Dienste
Zur Gestaltung unserer Webseiten und der Bereitstellung von Zusatzfunktionen, binden wir folgende externe Dienste ein.
Amazon Cloudfront
Für die Bereitstellung von Inhalten nutzen wir u.a. Amazon Cloudfront, ein CDN (Content Delivery Network) von Amazon. Dadurch soll die Ladezeit der Webseiten verkürzt werden. Beim Abrufen von Inhalten über Amazon Cloudfront wird Ihre IP-Adresse an die Server von Amazon übermittelt. Amazon betreibt eine Server-Infrastruktur in Europa, jedoch kann von uns nicht ausgeschlossen werden, dass auch Verbindungen zu Servern außerhalb der EU aufgebaut werden, z.B. in die USA. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Amazon mit einem vorhandenem Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Amazon womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Amazon über die übermittelten Inhalte.
Was ist ein CDN (Artikel bei Wikipedia)?
Anbieter ist die Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage(n) der Verarbeitung:
Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Amazon.com auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://aws.amazon.com/de/compliance/germany-data-protection/
https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/
Microsoft Bing Maps
Zur Darstellung unserer Anschrift unter Anfahrt binden wir das kartenmaterial von Microsoft Bing Maps ein.
Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052, USA. In der EU vertreten durch die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage(n) der Verarbeitung:
Der Dienst und die Übermittlung Ihrer IP-Adresse in die USA sowie ggf. weitere Drittländer außerhalb der EU wird nur mit Ihrer Einwilligung ausgelöst, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns unmittelbar zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
https://lfd.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/kontakt_und_anfahrt/kontakt-anfahrt-56182.html
Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Erläuterung der einzelnen Datenverarbeitungen und Funktionen auf unseren Webseiten weiter oben in dieser Datenschutzerklärung angesprochen wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen, z.B. auch wenn Sie von uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung Werbung in Form eines Newsletters, Kundenmagazins oder Informationsmaterials per Post erhalten.
Sollten wir Ihre Daten im Rahmen von Funktionen unserer Webseiten zur Direktwerbung und einer damit verbundenen Datenanalyse verwenden, informieren wir Sie über diese Datenverarbeitungen weiter oben in dieser Datenschutzerklärung, inkl. einer Möglichkeit Ihr Widerrufsrecht ggf. mit technischen Mitteln ausüben zu können.
Kontaktmöglichkeiten bez. Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu am besten die E-Mail-Adresse in unserem Impressum.
Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wird dabei per SSL-Technik (https) verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.
Kommunikation per E-Mail
Unsere E-Mail-Systeme unterstützen die verschlüsselte Kommunikation per SSL-Technik (TLS 1.2 inkl. PFS). Die Übertragung Ihrer E-Mail kann somit grundsätzlich verschlüsselt erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass die Verschlüsselung auch von der Konfiguration Ihres E-Mail-Programms abhängt und wir somit eine vollständige Datensicherheit für den Transportweg nicht gewährleisten können.
Bei Informationen mit einem hohen Geheimhaltungsbedürfnis empfehlen wir Ihnen den Postweg.